Ausstellungsort:
|
|
3. bis 8. Februar 2003,
Leine-Center Laatzen 10. bis 15.
Februar 2003, Rathaus Laatzen
|
Öffnungszeiten:
|
|
Montag bis Freitag 09:00 bis
20:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 16:00 Uhr
|
Veranstalter:
|
|
|
„Öl-Bar“
Mittwoch,
05.02.2003, ab 15:00 Uhr, Leine-Center (Erdgeschoss)
Ob Riechen, Schmecken oder Fühlen – Öle überraschen durch ihre
geschmackliche Vielfalt und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Alle Öle
sind selbstverständlich kontrolliert-biologisch angebaut und wurden kalt
gepresst. An unserer „exklusiven“ Öl-Bar lernen Sie, die Unterschiede zu
erkennen, und erhalten umfangreiche Informationen über den Anbau, die
Verarbeitung und die Verwendungsmöglichkeiten.
Alles Bio – oder was?
Mittwoch, 12.02.2003,
18:30 bis 20:00 Uhr, vhs-Hauptgeschäftsstelle Laatzen
„Bio“- oder „Öko“-Lebensmittel halten immer mehr Einzug in die Regale des
Einzelhandels und werden auf Wochen- und Bauernmärkten angeboten. Doch die
Verbraucher finden sich im Gewirr der Kennzeichnungen oft nicht zurecht. Man
fragt sich, ob wirklich überall „Bio“ drin ist, wo „Bio“ draufsteht. Dieser
Vortrag einer Expertin der Verbraucherzentrale will dazu beitragen, mehr
Durchblick im Dschungel der Siegel, Kennzeichnungen & Co. zu bekommen, um so
mehr Sicherheit beim Einkauf zu erlangen.
„Bio-Käse“
Donnerstag, 13.03.2003, 18:00 bis
22:00 Uhr, Erich-Kästner-Schulzentrum
Eine Scheibe Brot, ein Glas Wein und ein Stück Käse – seit Tausenden von
Jahren eine einfache, leckere Mahlzeit. An diesem Abend bekommen Sie einen
Einblick in die Käse-Herstellung. Sie lernen den Unterschied zwischen Käse als
Industrieprodukt und Bio-Käse kennen. Eine Auswahl an verschiedenen Bio-Käse und
ein Käsesnack sorgen für ein kulinarisches Erlebnis.
Beauty-Food
20. und 27.02.2003, 06.03.2003,
AOK-Lehrküche Laatzen
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam eine Entdeckungsreise durch die bunte
Vielfalt der vegetarischen Küche machen, denn: „Schönheit kann man essen“.
Alle verwendeten Zutaten sind der Jahreszeit entsprechend ausgewählt und
stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
Besichtigung des Bioland-Betriebs
Baxmann
Mittwoch, 04.06.2003, 17:00 bis 19:00 Uhr,
„Kampfelder Hof“
Im Hemminger Ortsteil Hiddestorf befindet sich seit einigen Jahren ein
Landwirtschaftsbetrieb, der nach der Umstellungsphase inzwischen als anerkannter
Bioland-Betrieb arbeitet und auch direkt vermarktet.
Der Besitzer, Cord Baxmann, wird in dieser Veranstaltung seinen Betrieb
vorstellen und dabei auch ausführlich auf die Schwierigkeiten, als
„Öko-Landwirt“ zu starten und zu bestehen, eingehen.
Führung durch die Hermannsdorfer
Landwerkstätten
Samstag, 08.02.2003, 14:00 bis 15:00
Uhr
Auf einem Rundgang erhalten Sie Einblicke in die Arbeit der verschiedenen
Betriebe vor Ort. Sie besuchen die Stallungen, in denen die Milchkühe, die
Schweine und die Hühner leben, und sehen die Biogas- und die Pflanzenkläranlage.
Im Werkstattgebäude erhalten Sie Informationen über die
lebensmittelverarbeitenden Handwerkstätten. Dabei können Sie durch die Fenster
der Marktpassage einen Blick in die Vollkornbäckerei und in die
Warmfleischmetzgerei werfen.
Führung für
Kinder
Donnerstag, 06.02.2003, 15:30 bis 16:30 Uhr
Kinder aller Altersstufen sind eingeladen zu einem Rundgang durch das
„Hermannsdorf“.
Wir zeigen euch, wie unsere Kühe, Schweine und Hühner gehalten werden, und
besuchen die Ziegen mit ihren Lämmern. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die
Metzgerei und die Bäckerei und können dabei – mit etwas Glück – den Metzgern und
Bäckern bei der Arbeit zuschauen.
Dorfralley
im „Hermannsdorf“ (für Kinder ab 8 Jahre)
Dienstag,
11.02.2003, ab 15:30 Uhr
Welche Farbe haben die Hermannsdorfer Schweine? Und wo schlafen die Hühner?
Bei der Dorfralley erkundet ihr in kleinen Gruppen das Hermannsdorf und findet
die richtigen Antworten auf diese (und noch einige andere) Fragen. Danach kennt
ihr den Hof wie eure Hosentasche und wenn ihr dann noch einen Fragebogen richtig
ausfüllt, gibt es einige schöne Preise zu gewinnen!